Coiba Island Panama - Reiseführer
- Lago Bay

- 16. Juli
- 22 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli
Die Insel Coiba in Panama ist relativ neu auf der Liste der besten Tauch- und Schnorchelziele der Welt. Als Tourismusziel ist sie erst im Entstehen.
Coiba liegt im zentralen Pazifik Panamas und ist erst seit 20 Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich. Da es vor seiner Ausweisung als Nationalpark jahrzehntelang eine Strafkolonie war, ist Coiba von jeglicher Bebauung verschont geblieben.
Der Coiba-Nationalpark umfasst neben der Hauptinsel Coiba 38 weitere Inseln. Die Isla Coiba ist die größte Insel Mittelamerikas. Insgesamt umfasst der Park 2.701 Quadratkilometer.
Es ist also groß und unberührt … aber …
Was macht die Insel Coiba so besonders?

Coiba wird oft als das „Galapagos“ Panamas bezeichnet. Das ist ein sehr interessanter und treffender Vergleich. Vor Tausenden von Jahren waren Coiba und Galapagos miteinander verbunden. Verschiebungen der tektonischen Platten verlagerten Coiba weiter nach Norden. Obwohl ihre Landmassen über Wasser nicht mehr miteinander verbunden sind, sind sie unter Wasser noch immer miteinander verbunden.
Der östliche tropische Pazifik-Meereskorridor
Es gibt vier große Inselparks, die alle Teil des Eastern Tropical Pacific Marine Corridor sind. Zu diesen Inseln gehören: Cocos Island in Costa Rica, Coiba Island in Panama, Malpelo Island in Kolumbien und der Galapagos-Archipel in Ecuador – alle Teil des Eastern Tropical Pacific Marine Corridor (CMAR) .
Ihre Bedeutung wird dadurch verdeutlicht, dass alle vier zum UNESCO-Welterbe der Meere erklärt wurden. Coiba dient dank Institutionen wie Coiba AIP , die laufende Bemühungen zur Erforschung und zum Schutz der einzigartigen Ökosysteme des Parks leiten, auch als Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Naturschutz.
In allen vier Parkgebieten gibt es einige eigene, einzigartige endemische Arten, doch alle vier haben aufgrund ihrer Unterwasserverbundenheit auch eine erstaunliche Anzahl von Gemeinsamkeiten.
Diese Inselketten sind alle durch unterseeische vulkanische Felsformationen mit einem komplexen System von Meeresströmungen verbunden.
Die größten Korallenriffe der Region

Das Zusammentreffen dieser Strömungen trägt zur Verbreitung von Meereslarven verschiedener Arten wie Krebstieren, Weichtieren, tropischen Fischen und Korallen bei. Es beeinflusst auch die Migration regionaler Arten wie Wale, Vögel, Schildkröten, Haie und Thunfische. Saisonale ozeanografische Prozesse schaffen spezifische und wichtige marine Lebensräume für eine beeindruckende Artenvielfalt. Das Ergebnis sind einige unglaubliche Tauchplätze von Weltklasse.
Die größten Korallenformationen dieses Korridors befinden sich im Coiba-Nationalpark . Mit rund 1.700 Hektar Rifffläche erwartet Taucher und Schnorchler eine reiche Artenvielfalt. Auf der Ostseite der Insel Coiba liegt Bahia Damas.
Allein dieses Riff ist rund 135 Hektar groß. Korallenriffe im Ostpazifik befinden sich üblicherweise in geringen Tiefen von höchstens 9 Metern. Da Coiba das größte und am besten entwickelte Korallensystem der Region besitzt, können Taucher eine große Vielfalt an Arten und Tiefen erleben. In Coiba können Sie Meereslebewesen beobachten, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind.
Anreise zur Insel Coiba, Panama

Angesichts der unglaublichen Eigenschaften des Coiba-Nationalparks und der vielen Wildtiere, die es dort zu entdecken gibt, ist es an der Zeit, herauszufinden, wie Sie diesen atemberaubenden Park in Ihre Panama-Reise einbeziehen können. Panama ist ein kleines Land, aber trotzdem liegt Coiba etwas abgelegen. Santa Catalina ist der beliebteste Ort für den Start Ihrer Coiba-Tour.
Die Fahrt von Panama-Stadt nach Santa Catalina dauert zwischen sechs und acht Stunden . Falls Ihre Panama-Reiseroute nicht so flexibel ist, gibt es gute Neuigkeiten: Die Anreise zum Coiba-Nationalpark ist im letzten Jahr deutlich einfacher geworden. Es gibt jetzt Charterflüge zur Lago Bay, etwas außerhalb von Santa Catalina . Von Panama-Stadt aus erreichen Sie ihn in nur 45 Minuten.
Weitere Informationen zu verfügbaren Charterflügen zum Lago Bay Airstrip finden Sie hier.
Panama-Stadt - Santa Catalina
Um den Coiba-Nationalpark zu erreichen, starten die meisten Reisenden ihre Reise von Panama-Stadt nach Santa Catalina . Die folgenden Optionen zeigen die wichtigsten Wege, um von Panama-Stadt zur Küste zu gelangen. Von Santa Catalina aus müssen Sie ein Boot nehmen oder eine geführte Tour buchen, um die Insel zu erreichen, da Coiba nur über den Seeweg erreichbar ist.
Transport | Reisezeit | Preis |
Charterflug nach Lago Bay | 45 Minuten Flug | |
Mietwagen | 7–8 Stunden | 300 $ pro Strecke |
Mietwagen | 7-8 Stunden Fahrt | 40–80 $/Tag |
Bus nach Santa Catalina | 8-9 Stunden | 15-20 $ |
Ihr Coiba-Tourpaket
Am besten erleben Sie Coiba mit unserem Coiba-Tourpaket .
Diese Option beinhaltet alles, was Sie brauchen: Boot, zertifizierter Guide, Mittagessen, Schnorchelausrüstung und Parkeintritt – alles inklusive. Sie ist flexibel, zuverlässig und sorgt dafür, dass Ihr Tag auf der Insel unvergesslich wird. Ob Tauchen, Schnorcheln oder einfach nur die Umgebung erkunden – dies ist die umfassendste und stressfreieste Art, dies zu tun.

Was Sie auf einer Coiba-Tour erwartet
Nachdem Sie nun eine Vorstellung davon haben, was den Coiba-Nationalpark so einzigartig macht und was Sie über und unter Wasser erwartet, überlegen Sie vielleicht, ob Sie lieber eine Schnorchel- oder eine Tauchtour unternehmen möchten. Sie fragen sich vielleicht auch, was die Kosten bedeuten, was Sie mitbringen sollten und was Sie auf den Touren erwartet. Los geht's:
Park-Check-in und Genehmigung
Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten von Tauch- und Schnorcheltouren : Die meisten Reiseveranstalter bitten Sie, ein allgemeines Formular auszufüllen. Es empfiehlt sich, am Vortag der Tour einzuchecken, um das Formular abzuholen und die Teilnahme am nächsten Tag zu bestätigen. Für den Zutritt zum Park benötigen Sie eine Parkerlaubnis.
Die Gebühr beträgt 20 $ für Besucher und 5 $ für Einwohner Panamas. Die Reisegruppe kümmert sich zwar immer um die Abholung, aber es ist gut zu wissen, dass Sie den Park unterstützen.
Was Sie mitbringen sollten
Für Ihre Tour empfehlen wir Ihnen , Sonnencreme, Sandalen, einen gut sitzenden Hut (Wind auf dem Boot) und einen wasserdichten Beutel für elektronische Geräte und Ihren Reisepass (für den Park Ranger-Check-in) einzupacken. Wenn Sie eine der Wanderungen planen, benötigen Sie außerdem Wanderschuhe und Insektenschutzmittel.
Wenn Ihre Gruppe besonders hungrig oder durstig ist, empfiehlt es sich, Snacks und zusätzliche Getränke mitzubringen. Sie können eine Kühlbox mitnehmen oder die Bootsbesatzung kann kalte Produkte in der Regel in einer ihrer Kühlboxen auf Eis legen.
Ausrüstung zum Tauchen & Schnorcheln

Sie können Ihre eigene Tauch- oder Schnorchelausrüstung mitbringen oder diese vom Reiseveranstalter bereitstellen lassen (im Preis inbegriffen). Für Taucher ist ein Neoprenanzug wichtig.
Die Temperaturen an der Oberfläche sind immer warm, doch die Schwankungen in einigen Strömungen sind beeindruckend. Selbst von Ort zu Ort können die Temperaturen stark variieren – von angenehm bis klirrend kalt.
Kapitän und Führer
Alle Touren werden von erfahrenen Guides begleitet. Normalerweise besteht die Crew aus zwei Personen: Kapitän und Guide. Bei Tauchgängen kann die Crew oft auch mehr Personen umfassen, insbesondere bei mehrtägigen Touren. Heutzutage sind die Pangas (Tourboote im lokalen Stil) alle mit Planen ausgestattet, um Sie vor der Sonne zu schützen. Die Boote verfügen immer über genügend Schwimmwesten für alle an Bord.
Die Bootsfahrt
Die Bootsfahrt von Santa Catalina zum Park dauert etwas über eine Stunde. Die Fahrt kann sehr ruhig sein und ihrem Namen (Pazifik) gerecht werden, manchmal kann man sich aber auch wie auf dem Trockenen fühlen. An einem stürmischen Tag ist es besonders hilfreich, hinten im Boot zu sitzen, wenn man nicht so viel erleben möchte.
Mittagessen
Auch das Mittagessen ist bei den meisten Tauch- und Schnorcheltouren in Coiba ähnlich. Alle Guides bieten Mittagessen an, das in der Regel zwischen Fisch, Hühnchen, vegetarisch oder vegan gewählt werden kann. Es gibt immer frisches Obst der Saison und reichlich Wasser.
Wenn Sie andere Getränke wünschen, kann die Crew diese jederzeit in ihren Kühlboxen mitbringen, oder Sie können gerne Ihre eigenen mitbringen. Wenn Sie eine hungrige Gruppe haben, sollten Sie auch Snacks einpacken. Beide Wasseraktivitäten verbrennen viele Kalorien.
Beste Jahreszeit für einen Besuch
Sie werden zu jeder Jahreszeit unglaubliche Meereslebewesen sehen ... aber die Sichtung eines bestimmten bevorzugten Lebewesens ist meist Glückssache. In der Trockenzeit (Dezember bis März) werden Walhaie jedoch häufiger gesichtet. Auch die Walsaison (Juni bis Oktober) ist beliebt. In diesen Monaten haben Sie tendenziell bessere Chancen, Delfine auf der Bootsfahrt zu sehen.

Kosten der Tauchtour
Das Tauchen kann je nach Wunsch zwei oder drei Tanks/Tauchgänge umfassen. Zwei Tanks kosten in der Regel etwa 150 $ pro Person. Die zusätzlichen Kosten für einen dritten Tank betragen in der Regel etwa 20 $ pro Person. Die Parkgebühr von 20 $ (für Nicht-Residenten) fällt zusätzlich an.

Kosten der Schnorcheltour
Ihre Schnorcheltour kostet in der Regel 65–75 $ pro Person. Mit der Parkgebühr bleiben Sie immer noch unter 100 $ pro Person. Ein Wunder wie den Coiba-Nationalpark mit einem ganztägigen geführten Abenteuer zu erleben, ist schon ein ziemlich gutes Angebot!
Tipps für Landtouren
Wenn Sie mehr Zeit mit Wandern oder Entspannen an einem der Strände verbringen möchten, ist eine Schnorcheltour von Vorteil. Sie sind nicht nur günstiger, sondern die Boote sind in der Regel auch flexibler. Tauchboote mit der nötigen Ausrüstung sind in der Regel auf das Tauchen ausgerichtet. Schnorchelboote bieten hingegen mehr Möglichkeiten.
Private Ausflugsboote
Wenn Sie eine Gruppe von sechs oder mehr Personen sind oder einfach in Ihrem eigenen Tempo unterwegs sein möchten, ist ein privates Boot möglicherweise auch eine gute Wahl. Das bietet Ihnen maximale Flexibilität und bei vielen Teilnehmern bleiben die Kosten in etwa gleich. Vogelbeobachter nutzen diese Option möglicherweise, um gezielter zu bestimmten Beobachtungsorten zu gelangen.
Die Gefängnistour ist ein weiterer wahrscheinlicher Grund. Auch für eingefleischte Gelegenheitssurfer gibt es am südlichen Ende der Insel Coiba einige unglaubliche Wellen. Wenn Sie mit Lago Bay in Kontakt stehen, bitten Sie um Hilfe ... oder wenden Sie sich direkt an eine der Reisegruppen, um weitere Informationen zu erhalten.
Altersbeschränkungen
Die Tauchshops bieten keine Touren für Kinder an. Schnorcheltouren sind für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Für Senioren gelten lediglich Einschränkungen, wenn sie abenteuerlustig sind.
Ersttaucher oder Schnorchler
Für Taucher bieten zahlreiche Tauchshops Kurse zur Zertifizierung an. Das Coiba Dive Center beispielsweise bietet Folgendes: 550 $ für den Zertifizierungsprozess. Zwei Tauchtage: 2 Tauchgänge/Tag + eine Unterrichtseinheit (alle mit persönlichem Tauchlehrer). 18 m Tiefenlimit (ca. 60 Fuß). Ihre vier Tauchgänge variieren von 36 möglichen Tauchplätzen. Mittagessen und Snacks an beiden Tagen sowie die gesamte Ausrüstung sind inklusive.
Strömungen und Sicht
Eine kleine Warnung: Coiba ist nicht die friedliche Karibik. Es gibt viele Unterwasserströmungen, die unangenehm sein können, wenn man nicht bereit ist, sich treiben zu lassen. Taucher haben viele Möglichkeiten an Tauchplätzen, die sowohl für weniger erfahrene als auch für sehr anspruchsvolle Taucher geeignet sind. Sobald die Gruppe über das Erfahrungsniveau aller Taucher informiert ist, kann der Kapitän die beste Strategie für die Gruppe entwickeln.
Auch bei Schnorchelgruppen kommt es zu Unterwasserströmungen (wenn auch deutlich weniger). In beiden Fällen ermittelt das Boot die beste Route, sodass Sie mit der Strömung tauchen oder treiben und zum Ende Ihrer Tour wieder am Boot ankommen. Die Sicht kann ebenfalls stark variieren. Die Bedingungen können an einem Tag hervorragend und am nächsten Tag herausfordernd sein.
Dies kann auch an verschiedenen Tauchplätzen am selben Tag der Fall sein. Glücklicherweise kommunizieren die Reiseveranstalter untereinander und helfen, die beste Sicht für ihre Gruppen zu finden.

Beliebte Stopps im Coiba-Nationalpark
Ihr erster Halt ist in der Regel auf oder in der Nähe der Isla Canales. Unberührte weiße Strände, relativ ruhiges Wasser und die Lage machen diese Gegend zu einem idealen ersten Stopp...
Wo gibt es Mittagessen?
Abhängig von Ihren Reiseleitern wird Ihre Gruppe normalerweise auf der Insel Coiba in der Ranger Station oder in der Nähe auf der Insel Rancheria zu Mittag essen ...
Abschließende Gedanken
Auch wenn man Coiba schon viele Jahre besucht, sind die Erlebnisse immer einzigartig ... Hoffentlich sind Sie nach all diesen Informationen bereit, den Coiba-Nationalpark in Ihre Panama-Reiseroute aufzunehmen.
Bereit, das Beste aus Ihrer Reise zu machen?
Buchen Sie Ihr Coiba-Tourpaket direkt über Lago Bay und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Walhaie sehen, mit Schildkröten schwimmen und das einmalige Gefühl erleben, draußen zu sein ... umgeben von rauer Natur.
✅ Wählen Sie Ihren Tourstil – Tagestour mit Schnorcheln , Tauchen oder sogar Sportfischen – Sie entscheiden, welche Art von Abenteuer Sie möchten.
✅ Charterflug nach Lago Bay – Sparen Sie sich die 8-stündige Fahrt und kommen Sie in nur 45 Minuten an. Landen Sie nur wenige Minuten vom Startpunkt entfernt.
✅ Übernachten Sie in Lago Bay – Geräumige, voll ausgestattete Häuser inmitten der Natur. Privat, ruhig und nur 10 Minuten vom Boot entfernt.
Das Meeresleben, das Coiba spektakulär macht
Nachfolgend finden Sie eine kurze Liste der wichtigsten Meerestiere im Coiba-Nationalpark. Die Chancen stehen gut, dass Sie bei Ihrem Besuch in Coiba einige der folgenden Tiere antreffen werden:
🐋 Buckelwale

Von Juni bis Oktober ist Buckelwalzeit in Coiba. Für die Meeresbewohner im Coiba-Nationalpark bieten die Buckelwale wohl das beeindruckendste Schauspiel, das Sie erleben können. Diese majestätischen Tiere wandern Tausende von Kilometern aus den kalten Polarregionen, bis sie Ziele wie Coiba erreichen, wo sie sich in wärmeren Gewässern paaren und ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Coiba ist zu einem wichtigen Brutgebiet für die Buckelwale geworden.
Buckelwale, sowohl Männchen als auch Weibchen, durchlaufen ein schwieriges Paarungsritual. Es wird „Heat Run“ genannt und ist im Grunde ein erbitterter Wettkampf, bei dem mehrere Männchen ein Weibchen jagen und um die dominante Position kämpfen.
Männchen verletzen sich oft bei dem Wettkampf, bei dem sie ihre Konkurrenten rammen und schlagen. Um die Weibchen anzulocken, verwenden die Männchen auch sehr individuelle Gesänge. Beide Paarungsrituale sind mit viel Aufwand verbunden, und am Ende ziehen die Männchen meist los, um sich neue Gefährtinnen zu suchen.
Die Trächtigkeit dauert in der Regel 11 Monate. Das Weibchen bleibt dann etwa ein Jahr bei seinem Kalb. Alle paar Jahre wählen die Weibchen einen anderen Partner für eine neue Brunst … und der Zyklus beginnt von neuem.
Außerhalb der Paarungszeit sind Buckelwale meist sehr sanft und verspielt. Wer einen unter Wasser hört, wird nicht nur die Vielfalt und Komplexität ihrer Gesänge, sondern auch den unglaublichen Nachhall nie vergessen. Diese Laute tragen nicht nur zur Kommunikation unter Walen bei, sondern fördern auch das räumliche Wahrnehmungsvermögen.
Buckelwale werden bis zu 18 Meter lang und können über 36.000 Kilogramm wiegen. Manchmal springt ein Wal aus dem Wasser und reagiert mit einem Schlag mit der Schwanzflosse oder anderen spielerischen Gesten. Wissenschaftler haben noch nicht herausgefunden, warum Wale dieses Verhalten zeigen.
Buckelwale haben Barten, die anstelle von Zähnen als Sieb dienen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Krill und kleinen Fischen. Diese riesigen Tiere werden 80 bis 90 Jahre alt.
Wenn Sie das Glück haben, bei Ihrem Besuch in Coiba einem Wal zu begegnen, werden Sie mit Sicherheit Zeuge eines tiefgreifenden und inspirierenden Naturerlebnisses.
🦈 Walhaie

Die wohl größte Touristenattraktion unter Wasser im Coiba-Nationalpark ist der Walhai. Wenn Walhaie auf Ihrer Wunschliste stehen, sollten Sie Ihren Besuch in Coiba zwischen Dezember und April planen. Der Walhai ist der größte Fisch der Welt. Beachten Sie die Schwanzflosse … sie steht senkrecht. Er hat auch Kiemen. Er sieht zwar wie ein Wal aus … aber letztendlich handelt es sich um einen großen zahnlosen Hai.
Walhaie sind für ihr sanftmütiges Verhalten bekannt, obwohl sie eine Länge von über 40 Fuß erreichen (die maximale Länge wird mit 59 Fuß angegeben) und rund 20 Tonnen wiegen. Sie bewohnen alle tropischen Ozeane, bevorzugen Wassertemperaturen über 21 °C und tauchen bekanntermaßen in große Tiefen (über 900 Meter).
Walhaie sind von Natur aus Wanderfischer. Auf der Suche nach Nahrung legen sie weite Strecken zurück, manchmal Tausende von Kilometern. Sie ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, Phytoplankton, Weichtieren und Fischen und folgen Planktonblüten, die sich je nach Strömung und Wassertemperatur ständig verändern.
Walhaie sind langsame Schwimmer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 5 Kilometern pro Stunde. Während sie durch das Wasser gleiten, filtern sie kontinuierlich das Wasser heraus und ihre Nahrung hinein.
Ein auffälliges körperliches Merkmal der Walhaie sind ihre Flecken. Diese Flecken bilden Muster, die für jeden Walhai eine Art einzigartigen Fingerabdruck darstellen.
Walhaie sind bei der Paarung eher schwer zu fassen und geheimnisvoll. Rituale sind praktisch unbekannt, da die Walhaie offenbar in die Tiefen vordringen, in denen sie ihre Privatsphäre suchen. Einige Fakten sind jedoch gut dokumentiert.
Im Gegensatz zu vielen Fischen befruchten sich Walhaie innerlich. Das Sperma des Männchens befruchtet die Eier des Weibchens in ihrem Körper, nicht wie bei den meisten anderen Arten äußerlich. Anschließend bringt das Weibchen lebende Junge zur Welt, anstatt Eier zu legen. Im Gegensatz zu den meisten Lebewesen auf unserer Liste spektakulärer Wildtiere ist das Walhai-Weibchen in der Regel deutlich größer als das Männchen. Erstaunlicherweise werden Walhaie vermutlich über 100 Jahre alt. Hoffentlich begegnen Sie bei Ihrem Besuch im Coiba-Nationalpark einem Walhai.
🐢 Meeresschildkröten

Es ist fast sicher, dass Sie bei einem Ihrer Tauchgänge in Coiba einer Meeresschildkröte begegnen. Es gibt verschiedene Arten von Meeresschildkröten, die Sie wahrscheinlich sehen werden, darunter die Grüne Meeresschildkröte, die Echte Karettschildkröte, die Lederschildkröte, die Oliv-Bastardschildkröte und die Unechte Karettschildkröte.
Man findet sie oft beim Grasen in der Nähe des Korallenriffs und ernährt sich von Seegras und Schwämmen. Sie sind faszinierende Lebewesen, die es seit über 100 Millionen Jahren gibt. Meeresschildkröten haben etwas sehr Weises und Zen-artiges an sich. Wenn Sie eine sehen, beobachten Sie, wie sie den Atem anhalten. Das könnte Sie dazu inspirieren, tiefer zu schnorcheln oder die Luft in Ihrer Flasche besser zu sparen.
Die beste Taucherart unter den Meeresschildkröten ist die Lederschildkröte. Diese Kerle können Tiefen von bis zu 4.200 Fuß erreichen. Gut ist, dass sie bis zu einer Stunde und 25 Minuten lang die Luft anhalten können.
Wenn Sie jemals eine Meeresschildkröte beobachtet haben, die zu weinen scheint, dann bilden Sie sich das nicht ein. Meeresschildkröten haben spezielle Drüsen in der Nähe ihrer Augen, die ihnen helfen, Salzwasser auszuscheiden. Dies erweckt den Eindruck, als würde sie weinen.
Meeresschildkröten legen weite Strecken zwischen ihren Nahrungs- und Nistplätzen zurück. Auch die Lederschildkröte ist eine der größten Schildkrötenarten. Sie legt manchmal Entfernungen von bis zu 16.000 Kilometern zurück.
Coiba ist ein wichtiger Brutplatz für zahlreiche Meeresschildkröten . Glücklicherweise gibt es mehrere Strände, an denen die Schildkröten ungestört nisten. Nachts Weibliche Schildkröten verbringen mehrere Stunden damit, mit ihren Flossen Nester in den Sand zu graben. Sie legen bis zu 200 Eier ab und kehren dann ins Meer zurück. Interessanterweise bestimmt die Temperatur des Sandes, in dem die Eier vergraben sind, das Geschlecht der Babyschildkröten.
Höhere Temperaturen bedeuten mehr Weibchen. Nach 45–75 Tagen schlüpfen die winzigen Babyschildkröten aus ihren Eiern und huschen Richtung Meer. Diese Tiere arbeiten hart, aber es ist ein Spiel der Zahlen und des Zufalls. Glücklicherweise schaffen es viele Schildkröten, den Zyklus von vorne zu beginnen.
Meeresschildkröten haben eine lange Lebensdauer, viele werden über 80 Jahre alt.
🐬 Spinnerdelfine

Spinnerdelfine sind ein weiterer Publikumsliebling in Coiba . Oft schwimmen diese Tiere zu Ihrem Ausflugsboot und geben eine kurze Vorstellung. Sie machen ihrem Namen alle Ehre, indem sie oft springen und herumwirbeln. Delfine verbringen den Großteil ihres Lebens mit Spielen.
Der Spinner ist ein Paradebeispiel.
Spinnerdelfine sind sehr soziale Tiere, die in großen Herden leben. Sie weisen komplexe Sozialstrukturen auf, die auf eine unglaubliche Intelligenz schließen lassen. Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und können über 1.000 verschiedene Lautäußerungen aussprechen, die hauptsächlich aus Pfiffen und Klicks bestehen.
Der Coiba-Nationalpark bietet mit seinem reichhaltigen Fischbestand und sicheren Brutstätten einen idealen Lebensraum für Spinnerdelfine. Diese Tiere ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Tintenfischen und jagen koordiniert im Team.
Im Gegensatz zu den meisten Lebewesen gibt es bei Delfinen keine feste Paarungszeit. Sie verbringen den Großteil ihres wachen Lebens mit Spielen, und dazu gehört auch das kurze, aber häufige Paarungsritual. Wenn die Weibchen ihre Jungen bekommen, kümmern sie sich in der Regel um die Aufzucht der Jungen. Dies ist ein langwieriger Prozess, der 18 bis 24 Monate dauert.
Die Schlafgewohnheiten von Delfinen sind faszinierend. Sie schwimmen mit einer Gehirnhälfte, während die andere schläft – und wechseln dann. Dies nennt man unikalen Tiefschlaf . Da sie sich mit den anderen Delfinen in der Herde abstützen, ist diese Schlafmethode relativ sicher.
Spinnerdelfine leben ein gutes Leben. Ihre Lebenserwartung beträgt in der Regel etwa 50 Jahre
und ein Großteil dieser Zeit wird mit … Spielen verbracht.
🐠 Andere spektakuläre Meerestiere
Es gibt noch viele weitere Lebewesen, denen Sie in Coiba begegnen können. Der Park beherbergt 33 Haiarten und fast 800 andere Fischarten, darunter Adlerrochen, Mantas und Stachelrochen. Die riesigen Hummer sind beeindruckend. Außerdem gibt es viele Aale und Seeigel. Hoffentlich hat unsere kurze Liste spektakulärer Meeresbewohner Sie motiviert, Ihre eigenen unglaublichen Begegnungen im Meer zu erleben.
Die Insel erkunden: Coiba an Land
Wandern in Coiba
Ihr Erlebnis im Coiba-Nationalpark wird sich höchstwahrscheinlich auf die Meereslebewesen konzentrieren. Das Unterwassererlebnis ist sicherlich das beliebteste. Aber auch für Landratten ist der Coiba-Nationalpark ein wahres Paradies zum Wandern.
Die terrestrische Tierwelt im Coiba-Nationalpark
Für Naturliebhaber bieten die dichten Wälder von Coiba eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna. Weit über 1.000 Baum- und Pflanzenarten bedecken die Inseln mit Hunderten von Landtieren, darunter 42 Säugetier-, 35 Reptilien- und 147 Vogelarten. Ein Großteil der Tierwelt kommt ausschließlich im Coiba-Nationalpark vor.

Wanderwege in Coiba
Auf Coiba gibt es mehrere gut markierte Wanderwege, auf denen Sie eine Vielzahl von Landtieren beobachten können. Die drei am leichtesten zugänglichen sind:
Wanderweg zu den heißen Quellen
Dieser Wanderweg befindet sich am südwestlichen Ende der Insel Coiba. Er grenzt im Süden an Primärwald und im Norden an Mangroven. Der relativ flache, etwa 750 Meter lange Weg führt durch ein Gebiet mit großartiger Tierwelt. Am Ende des Weges befinden sich Thermalquellen, wo Sie vor der Rückwanderung entspannen können.
Der Gambute Peak Trail
Direkt neben der Rangerstation verläuft ein kurzer, aber steiler Pfad. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Insel Coiba im Norden.
Der Affenpfad
Ebenfalls in der Nähe der Rangerstation befindet sich der längere Monkey Trail. Die Wanderung ist etwa einen Kilometer lang, aber deutlich flacher als der Gambute Peak Trail. Wie der Name schon sagt, besteht hier eine hohe Wahrscheinlichkeit, Kapuzineraffen oder Brüllaffen zu begegnen.
Brüllaffe

Sobald Sie sich der Rangerstation nähern, werden Sie fast immer welche hören, wenn Sie nicht gerade nach Affen Ausschau halten. Die Brüllaffen haben ihren Namen, weil sie so laut sind.
Diese Primaten sind vor allem für ihr tiefes und lautes Heulen bekannt, das bis zu fünf Kilometer weit durch den Dschungel dringt. Normalerweise heulen die Männchen am lautesten, um ihr Revier zu markieren. Sie tun dies meist in den frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung.
Ein klarer Vorteil der Brüllaffen im Parksystem ist die Samenverbreitung. Die Affen verbringen den Großteil des Tages damit, sich durch das dichte Blätterdach des Dschungels zu bewegen, Früchte und Pflanzen zu fressen und dabei viele Samen zu hinterlassen. Dadurch wird der Wald auf natürliche Weise vermehrt, was zur Gesundheit und Vielfalt der vielen Bäume und Pflanzen beiträgt.
Brüllaffen sind tagaktive Tiere, die innerhalb ihrer Gruppe sehr gesellig sind, aber oft sehr territorial. Sie nutzen ihren langen Schwanz wie ein fünftes Bein, um das Gleichgewicht zu halten, Äste zu greifen und sogar ihr gesamtes Körpergewicht zu halten. Diese Tiere haben eine Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren. Der Coiba-Brüllaffe ist eine Unterart, die – Sie ahnen es schon – nur auf Coiba vorkommt.
Weißschulterkapuzineraffen

Die andere Affenart, der Sie wahrscheinlich begegnen werden, wenn Sie einen der Wildtierpfade wählen, ist der Kapuzineraffen. Er ist leicht an seiner weißen Brust und seinem Gesicht zu erkennen, die einen Kontrast zum schwarzen Körper bilden.
Ihren Namen „Kapuziner“ verdanken sie dem Fell um ihren Kopf, das an die Kapuzen der Kapuzinermönche des Franziskanerordens erinnert. Obwohl man eher auf eine Gruppe von Heulern trifft, lohnt es sich auf jeden Fall, die Kapuzinertruppe zu beobachten.
Wie bei den Brüllaffen führt ein dominantes Männchen die Truppe an und verteidigt das Territorium auf der Insel.
Kapuzineraffen haben jedoch komplexere soziale Strukturen als Brüllaffen. Ihre vielfältigen Lautäußerungen ermöglichen eine breitere Kommunikation. Ihre Gruppe besteht in der Regel aus etwa doppelt so vielen Tieren (bis zu 40). Ihre hohe Intelligenz ermöglicht den Einsatz von Werkzeugen für eine Vielzahl von Aufgaben.
Man findet sie oft mit Stöcken, um Insekten aufzuscheuchen, oder mit Steinen, um Nüsse zu knacken. Interessanterweise nutzen sie bestimmte Pflanzenarten als Insektenabwehr. Kapuzineraffen sind anmutig, flink und … neugierig.
Coiba Agouti

Das Coiba-Aguti ist ebenfalls eine endemische Art auf der Insel. An der Rangerstation kann man meist eines entdecken und könnte meinen, man sei gerade einem Wasserschwein begegnet. Wie Wasserschweine sind auch Agutis Nagetiere. Obwohl sie sich sehr ähnlich sehen, sind Agutis kleiner und leben in kleinen Familien oder Paaren. Agutis verbringen einen Großteil ihrer Jugend allein … doch wenn sie sich paaren, bleiben sie ein Leben lang.
Wie Eichhörnchen und Streifenhörnchen verstecken sie Nahrung an verschiedenen Orten. Das Vergraben von Samen trägt zur Verbreitung bei, daher gelten Coiba-Agutis als wichtiger Bestandteil des Ökosystems und tragen zur Verbreitung einer Vielzahl von Pflanzen und Bäumen bei. Sie sind schnell und wendig und hervorragende Springer und Schwimmer. Sie haben einen ausgeprägten Geruchs- und Gehörsinn und können sich bei Erschrecken schnell in ihren Bau zurückziehen, um sich vor potenziellen Gefahren zu verstecken. Die Lebenserwartung eines Coiba-Agutis beträgt bis zu 20 Jahre.
Der Haubenadler

Schopfadler sind auf dem panamaischen Festland selten anzutreffen. Coiba ist einer der wenigen Orte, an denen man einen Blick erhaschen kann. Er ähnelt der Harpyie und ist ebenfalls für seine Größe und Wendigkeit bekannt. Seinen Namen verdankt er dem beeindruckenden Federkamm auf seinem Kopf, der sich aufstellen und senken lässt und ihm eine imposante Erscheinung verleiht.
Schopfadler können bis zu 89 cm lang werden, eine Flügelspannweite von bis zu 175 cm erreichen und bis zu 3 kg wiegen. Diese Adler haben eine überwiegend dunkle Färbung mit weißer Kehle. Sie haben außerdem eine markante Maske über den Augen und einen dunklen Fleck auf dem Schopf.
Die Lebenserwartung des Schopfadlers liegt zwischen 20 und 30 Jahren . Schopfadler paaren sich ein Leben lang und ziehen ihre Jungen in der Regel alle zwei Jahre auf. Die Jungtiere sind typischerweise bis zu 16 Monate von ihren Eltern abhängig.
Der Haubenadler gilt aufgrund des Lebensraumverlustes als potenziell gefährdet. Coiba, dessen Insel größtenteils aus Primärwald besteht, bietet dem Haubenadler jedoch noch immer einen blühenden Lebensraum.
Scharlachara

Mit seinem leuchtend roten, blauen und gelben Gefieder ist der Hellrote Ara ein echter Hingucker für Vogelbeobachter und Naturliebhaber, die Coiba besuchen . Dieser besondere Papagei zählt zu den intelligentesten im Vogelreich. Man schätzt, dass Hellrote Aras die Intelligenz eines 4- bis 8-jährigen Kindes haben.
Sie können Geräusche nachahmen und sogar eine breite Palette von Wörtern (bis zu 50) lernen. Diese Papageien haben ein gutes Gedächtnis und verfügen über Problemlösungsfähigkeiten. Sie können eine Vielzahl von Rätseln lernen – sogar solche, für die Werkzeuge erforderlich sind. Ein bemerkenswertes Beispiel ist ihre Fähigkeit, Schlösser zu knacken.
Die Scharlacharas sind zudem sehr gesellig und kommunizieren gut innerhalb ihres Schwarms. Sie nutzen spezifische Rufe, um sich gegenseitig zu identifizieren. Sie können auch Fähigkeiten von anderen Schwarmmitgliedern erlernen. Ihr räumliches Bewusstsein ist ausgezeichnet, ebenso wie ihre Navigations- und Nahrungssuchefähigkeiten.
Der Scharlachara brütet lebenslang. Durch gegenseitiges Putzen und Schnabelstreicheln stärken sie ihre Paarbindung. Normalerweise legen sie ihre Eier alle zwei Jahre in Baumhöhlen hoch über dem Boden ab.
Scharlacharas gehören zu den größten Papageien und erreichen eine Höhe von 84 Zentimetern. Ihre Schnäbel sind unglaublich stark, sodass sie Nüsse knacken und beim Klettern helfen können. Sie fressen außerdem verschiedene Früchte, Samen sowie einige kleine Insekten und Schnecken. Interessanterweise ernährt sich dieser Papagei auch von Lehm. Man nimmt an, dass bestimmte Tone helfen, Giftstoffe in Samen und unreifen Früchten zu neutralisieren.
Irgendetwas müssen sie richtig machen ... der Scharlachara wird bis zu 90 Jahre alt. Ein wahrhaft erstaunliches Tier! Obwohl seine leuchtenden Farben im Blätterdach des Dschungels hervorstechen, dient die gleiche rot-blau-gelbe Färbung als Tarnung. Mit etwas Glück können Sie bei Ihrem Besuch im Coiba-Nationalpark einen Scharlachara entdecken.
Coiba-Inselleguan

Ein weiteres Tier auf Coiba mit auffälligen Farben ist der Coiba-Inselleguan . Mit leuchtendem Grün und verschiedenen Brauntönen fügt sich dieses Reptil harmonisch in seine Umgebung ein. Ein weiteres markantes körperliches Merkmal sind die Stacheln auf seinem Rücken, die dem Coiba-Inselleguan das Aussehen eines kleinen Dinosauriers verleihen.
Der Coiba-Inselleguan ist in vielen Lebensräumen des Parks zu finden. Er ist oft in felsigem Gelände anzutreffen, wird aber auch häufig in Mangroven oder sogar am Strand gesichtet. Er genießt es, sich in der Sonne zu sonnen, um seine Temperatur zu regulieren, was es einfacher macht, ihn auf der Insel zu entdecken. Der Coiba-Leguan ernährt sich hauptsächlich vegetarisch, bestehend aus Blüten, Blättern und Früchten, gelegentlich nimmt er aber auch ein oder zwei Insekten in seinen Speiseplan auf.
Die Männchen sind deutlich größer (manchmal bis zu doppelt so groß) als die Weibchen. Zur Paarungszeit bewegt das Männchen seinen Kopf auf und ab, um die Zuneigung des Weibchens zu gewinnen. Bisse in den Nacken und Zungenschnalzen gehören ebenfalls zum Paarungsritual. Anschließend reist das Weibchen zu gemeinsamen Nistplätzen und legt bis zu 30 Eier in seinem Gelege ab. Die Coiba-Inselleguane haben eine typische Lebenserwartung von etwa 12 Jahren.
Amerikanische Krokodile

Wenn Sie Ihren Guide während Ihres Coiba-Abenteuers bitten, Ihnen ein Spitzkrokodil zu zeigen, haben Sie wahrscheinlich Glück. Auf Coiba Island und Rancharia Island gibt es mehrere Stellen, an denen diese riesigen Reptilien mit einem warmen Lächeln entspannen.
In den Mangroven, oft in der Nähe von Flussmündungen, findet man das Spitzkrokodil. Hier ist es der Spitzenprädator. Männchen sind typischerweise größer als Weibchen, erreichen eine Länge von 4,9 bis 5,9 Metern und wiegen durchschnittlich etwa 400 Kilogramm. Spitzkrokodile können jedoch bis zu 6 Meter lang und über 900 Kilogramm schwer werden. Das größte jemals registrierte Spitzkrokodil war 7 Meter lang .
Das Spitzkrokodil spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Population anderer Arten auf der Insel. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen, Vögeln, Schildkröten und kleinen Säugetieren und trägt so zur Erhaltung des gesunden Ökosystems bei. Spitzkrokodile werden in der Regel 75 Jahre alt, manche sogar über 100 Jahre.
Eine interessante Tatsache bei Krokodilen ist, dass sie verlorene Zähne ihr Leben lang kontinuierlich regenerieren können. Wie Alligatoren verfügen sie auch über die berühmte „Todesrolle“, die beim Festhalten an ihrer Beute meist dazu führt, dass ein Körperteil oder etwas anderes, das sie gerade in ihren kräftigen Kiefern halten, abgerissen wird.
Im Gegensatz zu ihren Alligatorverwandten verträgt das Spitzkrokodil Salzwasser. Dies liegt an einer speziellen Salzdrüse auf ihrer Zunge. Diese Tiere gelten als uralt und werden oft als „lebende Dinosaurier“ bezeichnet, da sich ihr Aussehen seit Millionen von Jahren kaum verändert hat. Glücklicherweise sind sie eher scheu und mögen den Kontakt mit Menschen nicht besonders.
Tito ist eine Ausnahme. Krokodil Tito, das Maskottchen der Ranger, befindet sich in der Flussmündung in der Nähe der Rangerstation, wo man sich anmeldet. Sollte Tito nicht da sein, ist es sehr wahrscheinlich, dass man auf einem Zwischenstopp auf Rancheria Island einen nahen Verwandten sieht. Fragen Sie einfach den Guide.
Die dunkle Geschichte: Coiba Island als Strafkolonie

Eine weitere Möglichkeit für ein Landerlebnis ist die Erkundung der dunklen Geschichte der Insel Coiba. Mehrere Reiseveranstalter bieten die Besichtigung der Gefängnisruinen an. Das alte Gefängnis befindet sich auf der Ostseite der Hauptinsel Coiba.
Coibas Geschichte als Strafkolonie
Der wohl wichtigste Wendepunkt für den dauerhaften Erhalt der Insel Coiba war die Tatsache, dass die panamaische Regierung Coiba 1919 in eine Strafkolonie umwandelte . Sie wurde zum zweitgrößten Inselgefängnis der Welt (nach Australien).
Die gefährlichsten Verbrecher wurden in das gefürchtetste Gefängnis des Landes geschickt. Die Strafkolonie hatte einen schrecklichen Ruf, der die Einheimischen von dort fernhielt. Folter, Mord und Bandengewalt waren an der Tagesordnung.
Gerüchte über Todesfälle hielten Coiba unberührt und vor Übergriffen geschützt. Viele Historiker, die sich mit diesem Thema befasst haben, gehen von schätzungsweise 300 Morden aus. Die Strafkolonie war in ein Gefängnis und verschiedene landwirtschaftliche Lager unterteilt.
Im Gefängnis im Osten der Insel herrschten schreckliche Bedingungen. Einige Zellen füllten sich mit Wasser, was Folterungen zur Folge hatte. Die ständige Gewalt unter Panamas berüchtigtsten Gangmitgliedern trug ebenfalls zu Folterungen bei.
Die Wachen betreuten 30 Lager. 3.000 Insassen waren die ungefähre Zahl auf dem Höhepunkt der kriminellen Bevölkerung der Insel. Die meisten Lager hatten ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit auf der Insel und es kam zu Zusammenstößen in Form von Stammesgruppen.
Gerüchte über die Tötung von Gefangenen durch Wächter waren ebenfalls weit verbreitet. Die getöteten Gefangenen wurden als „Verschwundene“ bezeichnet und landeten meist in anonymen Gräbern.
Viele der Verschwundenen waren politische Gefangene während der späteren Diktaturen. Besonders hervorzuheben sind die Gefangenen aus der Zeit Manuel Noriegas (Ananasgesicht). Aufgrund der harten Bedingungen und der vielen Haie und Krokodile rund um die Insel waren die Fluchtchancen sehr gering.
Obwohl die Geschichte düster ist, hat sie ein großartiges Ende. Durch die Gründung der Gefängniskolonie in Coiba konnten über 80 % des Primärwaldes der Insel erhalten werden. Die landwirtschaftlichen Lager betrieben sowohl Obst- und Gemüseanbau als auch Viehzucht, doch die Umweltbelastung war stets gering.
1991 plante die panamaische Regierung, das berüchtigte Gefängnis in einen nationalen Meerespark umzuwandeln. Das Coiba-Gefängnis wurde in den folgenden 13 Jahren schrittweise geschlossen. 2004 wurde der letzte Häftling entlassen.
Was ist heute noch übrig?
Coiba blieb mit seiner vielfältigen Flora und Fauna intakt. Ein Jahr später, 2005, wurde der Coiba-Nationalpark zum UNESCO-Welterbe ernannt . Insgesamt umfasst das Schutzgebiet 39 Inseln (Coiba und 38 kleinere Inseln) und 377.064 Hektar Meeresgebiet. Vom berüchtigtsten abgelegenen Inselgefängnis bis zur größten Tauch- und Schnorchelattraktion Panamas hat die Insel Coiba eine lange Entwicklung hinter sich.
Übernachten Sie in Lago Bay: Der clevere Ausgangspunkt für Ihre Coiba-Tour

Lago Bay liegt etwas außerhalb von Santa Catalina und hat kürzlich seine Landebahn eröffnet, um den Tourismus im Coiba-Nationalpark zu fördern. Die Umgebung von Lago Bay ist reich an Wildtieren, die man auf kurzen Spaziergängen direkt vor den Ferienhäusern gut erreichen kann.
Der Mangrovenbussard, Alligatoren, Papageien, Reiher, Kraniche und Leguane sind allgegenwärtig. Naturwanderungen am Strand bieten mit Sicherheit Begegnungen mit dem Prachtfregattvogel, Braunpelikanen und einer Vielzahl von Seevögeln . In der Lago Bay gibt es vier verschiedene Lebensräume, die alle über kurze Spaziergänge auf gepflegten Wegen erreichbar sind: Grasland, Strand, Seensystem und Mangroven.
Um mehr über verfügbare Charterflüge zum Lago Bay Airstrip zu erfahren, klicken Sie hier
Um die Auswahl der verfügbaren Ferienhäuser in Lago Bay zu sehen, klicken Sie hier
Lago Bay unterstützt Sie und Ihre Gruppe gerne bei der Organisation der Bodenlogistik, falls Sie mit dem Flugzeug anreisen. Auch die Versorgung Ihres Ferienhauses ist möglich. Lago Bay organisiert außerdem die besten Reiseveranstalter für Ihren Ausflug in den Coiba-Nationalpark . Die Tour startet in Santa Catalina, 10–15 Minuten von Lago Bay entfernt.
Santa Catalina #1 Surfen in Panama

Heute boomt das Geschäft in der kleinen Stadt Santa Catalina . Santa Catalina bietet eine Vielzahl von Restaurants und Aktivitäten, die sich hervorragend mit Ihrer Coiba-Tour kombinieren lassen. Santa Catalina hat seine eigenen Veränderungen durchgemacht, vom abgelegenen Fischerdorf bis zur Entdeckung der besten Welle Panamas .
Aufgrund der Felsformationen, die eine konstante und kraftvolle Welle zu ihrem „Point“ leiten, gilt Santa Catalina als das beste Surfziel des Landes. Nachdem es in den 90er Jahren von der internationalen Surfszene entdeckt wurde, entwickelte es sich langsam zu einem Auswandererdorf mit mehreren ehemaligen Champions als Bewohnern.
Als 2004 eine Asphaltstraße gebaut und das Gefängnis in einen Park umgewandelt wurde, konnte Santa Catalina nun das Beste von zwei großen Touristenattraktionen vorweisen: Santa Catalina hat die beste Surfwelle in Panama .
Es ist auch der beste Ausgangspunkt für den Coiba-Nationalpark. Platz 1 sowohl beim Surfen als auch beim Tauchen? Das ist eine ziemliche Veränderung! Lesen Sie hier mehr über Santa Catalinas Wandel.
Bereit für Ihre Tauch- oder Schnorcheltour zur Insel Coiba?

Egal, ob Sie mit dem Auto anreisen oder einen Charterflug nutzen, ein Ferienhaus in Lago Bay ist eine gute Option. Santa Catalina ist der beste Ausgangspunkt für die Inseln, kann aber heutzutage durch Rucksacktouristen, die zum Surfen kommen, etwas überfüllt sein. Lago Bay hat ein Naturschutzgebiet um moderne, geräumige und komfortable Häuser mit voll ausgestatteten Küchen, Grill, großzügigem Wohn- und Essbereich und geräumigen Schlafzimmern geschaffen. Und das alles mit viel Privatsphäre.
„Lago“ bedeutet auf Spanisch See. Die Lago Bay verfügt über ein wunderschönes Seensystem, das eine unglaubliche Vogelvielfalt anzieht. Tausende von nahrungsliefernden Bäumen, Orchideen und gepflegte Gärten runden die üppige Flora und Fauna der Lago Bay ab und runden Ihr Erlebnis im Coiba-Nationalpark ab.















Kommentare